Profilübersicht
Allgemeine Informationen
Chirurgie im Zentrum ist eine Fachklinik mit Sitz in Bremerhaven.
Chirurgie im Zentrum führt folgende Operationen/Behandlungen durch: Brustvergrösserungen, Ohrenkorrekturen, Faltenbehandlungen, Nasenkorrekturen, Stirnliftings, Bruststraffungen, Lidstraffungen, Halsstraffungen, Brustverkleinerungen, Facelifting, Biofacelifting und Fettabsaugungen.
Behandlungsschwerpunkte
Lidstraffung
Unter dem Begriff Lidkorrektur kennt die Plastische und Ästhetische Chirurgie verschiedene Eingriffe. Alle haben ein gemeinsames Behandlungsziel: Eine ästhetische Verbesserung der Lidpartie. Gewünscht wird die Lidkorrektur einerseits von Menschen, die zum Beispiel unter angeborenen Schlupflidern oder schlaffen Unterlider (umgangssprachlich "Tränensäcke") leiden. Andererseits kann die Lidkorrektur aber auch als optisch verjüngende Schönheitsoperation gewählt werden, die die Zeichen natürlicher Hautalterung in diesem Bereich entfernen soll. Je nach Ausgangssituation und Behandlungswunsch kommen unterschiedliche OP-Methoden in Betracht.
Fettabsaugung
Die Liposuction, so der medizinische Fachausdruck, ist vielen Menschen nur als Fettabsaugung bekannt. Gemeint ist damit ein Verfahren, bei dem überschüssige Fettzellen mit einer Spezialkanüle aus dem Gewebe entfernt werden. Besonders häufig geschieht dies an den typischen Problemzonen wie Hüfte, Gesäß, Oberschenkel oder Bauch. Neue Verfahren ermöglichen eine zielgenaue Fettabsaugung, die darüber hinaus auch zum Beispiel am Kinn oder an den Oberarmen zum Einsatz kommen kann. Als Ersatz für eine Gewichtsabnahme ist dieser Eingriff übrigens nicht geeignet: Insgesamt kann nur eine relativ geringe Menge Fettgewebe entnommen werden. Somit kommt die Fettabsaugung primär bei Menschen zum Einsatz, die lediglich einzelne Körperpartien modellieren lassen möchten.
Brustvergrösserung
Die Brustvergrößerung zählt zu den häufigsten und auch beliebtesten Eingriffen innerhalb der Ästhetischen Chirurgie. Im Laufe der Jahrzehnte wurden die Methoden immer weiter verbessert, so dass heute verschiedenste Techniken für verschiedene Behandlungswünsche zur Wahl stehen. Der Ablauf hat sich dabei jedoch kaum verändert: Damals wie heute wird die Brustvergrößerung unter Vollnarkose durchgeführt. Zur optischen Vergrößerung wird dann zunächst eine Gewebetasche geschaffen, die vor oder hinter dem Brustmuskel liegen kann. Anschließend setzt der Arzt das Implantat ein. Moderne Implantate bestehen meist aus hochwertig vernetztem Silikon, das in ganz verschiedenen Formen und Größen erhältlich ist. Auch Kochsalzkissen kommt gelegentlich zum Einsatz.