Profilübersicht
Allgemeine Informationen
Kreiskrankenhaus Erding ist eine Klinik/Praxis mit Sitz in Erding.
Kreiskrankenhaus Erding führt folgende Operationen/Behandlungen durch: Faltenbehandlungen, Lippenkorrekturen, Brustverkleinerungen, Oberschenkelstraffungen, Nasenkorrekturen, Lidstraffungen, Oberarmstraffungen, Halsstraffungen, Chemische Peelings, Bruststraffungen, Bauchstraffungen, Hohlwarzen, Schlupfwarzen, Bodycontourings, Bodyliftings, Kinnkorrekturen, Profilkorrekturen, Facelifting, Biofacelifting, Schweissdrüsenabsaugungen, Fettabsaugungen, Gesäßstraffungen, Brustrekonstruktionen, Brustvergrösserungen, Ohrenkorrekturen, Stirnliftings und Gynäkomastie-Operationen.
Behandlungsschwerpunkte
Brustrekonstruktion
Bei der Brustrekonstruktion wird ein Neuaufbau der Brustpartie durchgeführt. Häufig ist hier eine Tumoroperation mit teil- oder vollständiger Entfernung des ursprünglichen Brustgewebes vorangegangen. Die Operation kann sehr zeitaufwändig sein, nicht selten sind mehrere Folgeeingriffe nötig. Dabei stehen verschiedene Methoden zur Wahl: Neben der Rekonstruktion mit eigenem Fettgewebe kommt zum Beispiel das Einbringen eines Implantats oder die Rekonstruktion durch Muskelgewebe in Frage. Auch eine Kombination mehrerer Verfahren ist denkbar. Die Wahl der Methode hängt stark von der individuellen Ausgangssituation ab.
Bruststraffung
Die Bruststraffung wird zum Beispiel dann gewünscht, wenn die Brust durch Stillzeit, Gewichtsschwankungen oder im Folge der natürlichen Hautalterung deutlich erschlafft ist. Sport und Gymnastik bringen dann häufig nicht den gewünschten Erfolg. In diesen Fällen kann eine Bruststraffung die einzige Möglichkeit zur optischen Veränderung darstellen. Als chirurgischer Eingriff ist sie jedoch mit ganz spezifischen Risiken verbunden, die man in jedem Fall gut abwägen sollte. Der behandelnde Arzt klärt sowohl über die Risiken als auch Möglichkeiten und Operationstechniken auf.
Brustverkleinerung
Die Brustverkleinerung ist unter anderem auch als Brustreduktion oder ausführlicher Brustreduktionsplastik bekannt. Gemeint ist hiermit eine Verkleinerung der Brustpartie, die meist durch Entfernung von Fett- und Hautgewebe erfolgt. Brustverkleinerungen können sowohl medizinische als auch ästhetische Indikationen zu Grunde liegen. Insbesondere zierliche Frauen können unter einer großen Brust leiden. Rücken- und Nackenschmerzen sind eine mögliche Folge. Doch auch ästhetische und psychische Gründe spielen eine Rolle. Die Abwägung der genauen Motivation spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung, ob eine Brustverkleinerung von den Krankenkassen übernommen wird oder nicht.