Gemeinschaftspraxis und Tagesklinik Dr. Frank
Gemeinschaftspraxis und Tagesklinik Dr. Frank
Behandlungsschwerpunkte
Facelifting, Biofacelifting, Narbenkorrektur, Oberschenkelstraffung
Telefon(+49) 0351 / 79565660
Sachsen
Anschrift
Meißner Straße 49c
01445 Radebul
< zurück zum Ergebnis
Profilübersicht
Allgemeine Informationen
Gemeinschaftspraxis und Tagesklinik Dr. Frank ist eine Fachklinik mit Sitz in Radebul.
Gemeinschaftspraxis und Tagesklinik Dr. Frank führt folgende Operationen/Behandlungen durch: Hohlwarzen, Schlupfwarzen, Brustverkleinerungen, Facelifting, Biofacelifting, Brustvergrösserungen, Narbenkorrekturen, Lidstraffungen, Oberarmstraffungen, Oberschenkelstraffungen, Fettabsaugungen, Gesäßstraffungen, Bauchstraffungen, Haartransplantationen, Gynäkomastie-Operationen und Bruststraffungen.
Behandlungsschwerpunkte
Facelifting, Biofacelifting
Als Facelifting ist ein Eingriff innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie bekannt. Gemeint ist hiermit eine Operation, bei der die Gesichtshaut gestrafft und somit optisch angehoben wird (aus dem Englischen "to lift" = heben, anheben). Dabei gibt es ganz verschiedene Techniken, vom Stirnlift bis zum Mittelgesichtslift, die je nach Ausgangssituation und Behandlungswunsch zum Einsatz kommen können. Der behandelnde Arzt klärt über die verschiedenen Möglichkeiten, aber auch Risiken der entsprechenden OP-Methode auf. Im Gegensatz zum klassischen Facelifting funktioniert das sogenannte Biolifting ganz ohne Skalpell. Es eignet sich vornehmlich für Menschen, deren Hautalterung nur leicht fortgeschritten ist.
Narbenkorrektur
Als Narbenkorrektur werden ganz verschiedene Methoden bezeichnet, die allesamt eine ästhetische Verbesserung deutlich sichtbarer Narben versprechen. Welche Methode die passende ist, hängt nicht zuletzt von Art und auch Umfang der Narben ab. Zur Behandlung der oberen Hautschichten kann beispielsweise eine Dermabrasion (mechanische Hautabschleifung) durchgeführt werden. Darüber hinaus können auch moderne Lasermethoden den gewünschten Erfolg bringen. Um großflächige, stark wuchernde oder wulstige Narben zu entfernen, bedarf es jedoch nicht selten eines chirurgischen Eingriffs. Dabei wird die Narbe mittels einer speziellen Schnitt-Technik entfernt und die Haut neu zusammengesetzt.
Oberschenkelstraffung
Die Oberschenkel-Straffung ist eine Operation innerhalb der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Hierbei werden überschüssige Haut sowie gegebenenfalls auch Fettgewebe über einen chirurgischen Schnitt entnommen. Anschließend werden diese Schnitte wieder vernäht, wobei die Haut deutlich geglättet und gestrafft werden kann. Nach Möglichkeit sollen die Einschnitte unauffällig an der Innenseite verlaufen, größere Hautareale können jedoch häufig nur mit einem relativ langen Einschnitt gestrafft werden. Bei Bedarf kann die Oberschenkelstraffung mit anderen Korrekturen wie einer Fettabsaugung (Liposuction) oder einer Bauchstraffung kombiniert werden. Der Eingriff erfolgt aus ästhetischen Gründen und ausschließlich unter Vollnarkose.